Facebook: 8 Dinge die an Facebook nerven
In den “17 Gründen die an Facebook nerven” finde ich persönlich eigentlich nur 8 Punkte, die wirklich nerven.
- Die Punkte 2,3 und 16 würde ich zusammenfassend als reines Performance – Problem betrachten, verursacht durch die riesige Anzahl an Benutzern die täglich online sind.
- Punkt 1 ist ein Problem, was erst in letzter Zeit aufgetreten ist und was auch auf anderen Plattformen Gang und Gebe ist. Da steht Facebook leider nicht alleine da, aber es wäre super, wenn dagegen etwas unternommen würde. Es nervt wirklich.
- Punkt 4: Mobile Apps. Das trifft auch wieder zu, aber um ehrlich zu sein, warum sollte ich auf eine App zurückgreifen, wenn die Mobile Seite von Facebook alles bietet?
- Punkt 5: Die Suche ist darauf ausgelegt Personen schnell zu finden. Ich kann mir gut vorstellen, dass eine Volltextsuche die gesamte Seite sehr schnell in die Knie zwingen würde.
- Punkt 6: Leider ist das mir noch nicht aufgefallen. Eher das Gegenteil. Eben solche Profile mit rechtsradikalen Inhalten werden nicht gelöscht. Was mich tierisch nervt.
- Die Punkte 9,10, 11 und 13 betreffen auch das selbe Problem der Privatsphäre. Neue Features haben nicht die selben Funktionen wie bestehende, so muss auch immer wieder eine eigene Einstellung für Sicherheit geschaffen werden. Was wiederum Erweiterung der Privacy Policy mit sich bringt. Auch Änderungen an der selben. Dennoch sind diese nicht immer super. So finde ich, die Rechte Abtretung an meinen Bildern nicht in Ordnung. Deshalb versuche ich Bilder nach Möglichkeit nicht direkt auf Facebook hochzuladen.
- Punkt 15: Bugs. Es nervt wirklich. Ich bekomme ein Benachrichtigung, dass ich irgendwo markiert wurde, komme aber nicht auf die entsprechende Seite oder Bild. Der Chat funktioniert auch nicht immer optimal und in Gruppen werden neue Beiträge oder Kommentare gar nicht erst angezeigt.
- Punkt 17: Die Bilderleiste. Eigentlich sollte man das als ein eigenständiges Feature einbauen. Wo man dann selbst bestimmen kann, welche Bilder hier angezeigt werden sollen. Das würde vor allem das entfernen oder löschen der neuen Verlinkungen ersparen.
Andere Punkte wie zum Beispiel Nr. 14 finde ich sogar sehr gut. Wenn ich mir manche MySpace Seite anschaue, dann habe ich Angst mir Augenkrebs einzufangen. Es ist gut das nicht jeder an dem Design rumpfuschen kann wie es ihm beliebt. MySpace ging da einen Schritt weiter, jedoch in die falsche Richtung. Auch “HTTP” als Standard festzulegen macht im Moment mehr Sinn. Da die meisten Anwendungen keine “HTTPS” Unterstützung bieten und man sich das sowieso bei der Nutzung dieser Anwendungen abstellt.
Das die Standard Privatsphäre Einstellungen so lasch sind liegt am Mangel an Konsens, was andere sehen dürfen und was nicht. Ich finde es gut, dass mein Profil recht offen steht. So können mich Freunde und Bekannt auch ohne Probleme finden und schon vorher entscheiden, ob ich immer noch der Mensch bin, den sie kannten bzw. kennen.
Anderen Gefällt das wiederum nicht. Das lässt sich jedoch mit wenigen klicks ändern. Das abschirmen seines Profils geht eigentlich schneller, als das bestimmen, wer Informationen sehen darf und wer eben nicht.
Oh und bevor ich es vergesse: der Dislike – Button… ja, ich würde mich auch über einen freuen. Aber ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass damit einfach nur sehr viel Unsinn angestellt werden würde. Viel mehr als so ein Feature bringen würde.
Das zum Thema Facebook Kritik.
kkthxbb