Januar 25, 2012

Gehirnjogging ohne Doktor

Nach einigem hin und her habe ich mich jetzt endlich dazu durch gerungen auch mal etwas für die Spielkinder unter den Android Besitzern zu schreiben.

Aber nicht irgendein sinnloses Spiel, dass der reinen Unterhaltung dient. Es muss etwas nützliches in sich haben. Und wie der Zufall es so will, habe ich doch tatsächlich “Gehirnjogging Deluxe” gefunden.

Vielleicht kennt ihr ja “Doktor Kawashimas Gehirn Jogging” für den Nintendo (3)DS(i). Nun im Grunde ist es auch nicht viel was anderes. In einem Kalender kann man seine täglichen Leistungen festhalten und in verschiedenen Minispielen die Bereiche für visuelle Wahrnehmung, das Gedächtnis, das Kopfrechnen oder Logik trainieren.

Weiterhin gibt es noch einige Minispiele für den Zeitvertreib, die man sich ab einem gewissen Punktestand freischaltet. Zum Beispiel Sudoku oder Puzzle Spiele.

Für jedes Spiel gibt es 3 verschiedene Schwierigkeitsstufen. Junior ist ideal für Einsteiger. Auf dieser Stufe kann man sich mit den Minispielen vertraut machen. Um die nächste Stufe freizuschalten muss man allerdings eine bestimmte Anzahl an Punkten in den Minispielen erreichen und somit Gehirne aus Edelmetall (Gold, Silber, Bronze) ergattern.

Die Entwickler finanzieren sich in diesem Spiel durch die typischen Werbebanner am unteren Rand. Durch den sowieso schon komisch pinken Hintergrund mit Sternen fällt das beim Spielen aber nicht mehr extrem ins Gewicht. Deutlich schlechter sind zum Teil die Bildwechsel. Vor allem wenn der Prof. scheinbar was sagen will, aber nicht mehr zu Wort kommt, weil er bereits ausgeblendet wird. Das ist auch so ziemlich der einzige Kritikpunkt den ich bis jetzt feststellen konnte.

Die Minispiele machen allesamt viel Spaß und mit den Rechenaufgaben kann man wieder sein Kopfrechnen trainieren, was natürlich nie verkehrt ist. Für die Unterhaltung ist also gesorgt und zum Thema Spiele ist jetzt auch was erschienen. Fehlt nur noch der Link…

Market: Gehirn Joggin Deluxe

kkthxbb